Therapeutisch – funktionelle Übungen

Wahrnehmungstraining

In unserer Schule bieten wir den Schülern und Schülerinnen vielfältige Möglichkeiten, intensive körperliche Erfahrungen zu sammeln und ihre Sinne auf eine besondere Art und Weise zu schulen. Durch den direkten Kontakt mit unterschiedlichen Materialien lernen die Kinder, ihre Körperwahrnehmung zu spüren, zu beobachten und sich zu entspannen.

Die Übungen fördern die Entwicklung von Eigenwahrnehmung, Tiefenwahrnehmung, Gleichgewicht und Berührung. Dabei werden diese Wahrnehmungen mit den anderen Sinnen verknüpft. Gezielte Reizangebote wie eine Riesenschaukel, ein Erbsenbad, Schaum, eine Hängematte oder Riesenbausteine ermöglichen es den Kindern, aktiv zu handeln und ihren Erfahrungshorizont zu erweitern.

Ein besonderes Highlight unserer Schule ist der Therapieraum, der speziell gestaltet wurde, um die Sinne auf angenehme und entspannende Weise zu stimulieren.

Unsere Schulhündin Ava

Unsere Schulhündin Ava wurde nach den strengen Richtlinien des Vereins Rettungshunde NÖ ausgebildet und bringt nicht nur Freude in den Schulalltag, sondern unterstützt unsere Schüler und Schülerinnen auf vielfältige Weise. Als Therapiehund fördert Ava Vertrauen, hilft beim Abbau von Stress und unterstützt die Entwicklung von Zuverlässigkeit, Verantwortung und Freundschaft.

In regelmäßigen Abständen besucht Ava die Klassen, um gemeinsam mit den Schülern und Schülerinnen unter Anleitung unserer Betreuerin zu arbeiten und zu spielen. Das Erlernen neuer Tricks und das kreative Zusammenspiel bieten den Kindern nicht nur viel Spaß, sondern auch die Möglichkeit, Geduld und Teamarbeit zu stärken.

Auch bei unseren gemeinsamen Spaziergängen ist Ava gern dabei und sorgt für große Begeisterung. Sie ist das Highlight für alle und trägt dazu bei, den Schulalltag noch abwechslungsreicher und positiver zu gestalten.

Ava

Klettern

Das therapeutische Klettern wird in Kursen angeboten, die unter Leitung unserer ausgebildeten Kletterlehrerin in der Halle Weinburg stattfinden. Klettern schließt ein umfassendes Wirkungsspektrum ein, da viele Dinge intuitiv mittrainiert werden. Beim Klettern ist der ganze Mensch gefordert – die Koordination von Auge und Hand wird trainiert, der Kreislauf wird stabilisiert und die Sinne werden geschärft. Es stärkt  das Selbstbewusstsein und das Vertrauen in den Partner, der sichert. Klettern macht Spaß und wirkt!