Jedes Kind hat einen anderen Zugang zum Erwerb von Wissen. Daher ist es besonders wichtig, den SchülerInnen möglichst viele unterschiedliche Lernmethoden anzubieten. Ganzheitliches Lernen spielt hier eine große Rolle: Durch Sehen, Hören, Schmecken, Riechen und Angreifen zum Begreifen.
Auch unterschiedliche didaktische Methoden, wie Einzel-, Partner-, Gruppen- oder Klassenarbeiten sollen den SchülerInnen die Möglichkeit bieten, ihre individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu entfalten und zu steigern.